Präzisionsgefertigte Verschleißteile für anspruchsvolle Anwendungen
Unser Harzsandgussverfahren bietet höchste Qualität und unübertroffene Haltbarkeit. Entwickelt für Metallbergbau und Steinbrüche, erreichen Komponenten wie Backenplatten und Kegelauskleidungen eine 40–50 % längere Lebensdauer als herkömmliche Verfahren. Der Präzisionsguss gewährleistet:
✓ Oberflächenrauheit Ra12,5μm & Maßgenauigkeit IT8-10
✓ 58–62 HRC Härte durch optimierte Karbidverteilung
✓ 300–350 °C Hitzebeständigkeit bei minimaler thermischer Belastung
✓ Sandrückgewinnungsrate von über 92 % für eine ökoeffiziente Produktion
Unser ISO 9001/14001-zertifiziertes Verfahren eliminiert 65 % der Oberflächenermüdungsschäden und gewährleistet gleichzeitig eine Gussausbeute von 96 %. Reduzieren Sie Ausfallzeiten und senken Sie die Gesamtbetriebskosten mit Verschleißteilen, die Branchenstandards übertreffen.
Warum Harzsandguss die Leistung von Brecherverschleißteilen übertrifft
Technische Exzellenz für extreme Bedingungen
Wir haben den Harzsandguss perfektioniert und Verschleißkomponenten entwickelt, die neue Industriestandards setzen. Unser proprietäres Verfahren bewältigt kritische Herausforderungen in der Mineralverarbeitung und der Zuschlagstoffproduktion:
1. Unübertroffene Verschleißfestigkeit
- 58-62HRC Härte
- 0,8 mm/1.000 Tonnen
- Multidirektionales Karbidnetzwerk verhindert bevorzugte Verschleißwege
2. Garantierte thermische Stabilität
- Bewahren Sie die strukturelle Integrität bei 350 °C Dauerbetrieb
- 30 % bessere thermische Ermüdungsbeständigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Methoden
- Spezielle Legierungsformeln verhindern Heißrisse in den Auskleidungen von Kreiselbrechern
3. Präzision, die Energiekosten senkt
- ±0,15 mm/m Maßtoleranz minimiert Materialfehlanpassung
- Hochglanzoberflächen (Ra12,5 μm) verringern den reibungsbedingten Stromverbrauch
- Optimierte Geometrie steigert die Brechleistung um 12–18 %
4. Führung in der nachhaltigen Fertigung
- 92 % geschlossenes Sandrückgewinnungssystem
- VOC-Emissionen 65 % unter den Grenzwerten der EU-Richtlinie 1999/13/EG
- 100 % recycelbare Gussteile mit ISO 14064-3-zertifiziertem CO2-Fußabdruck
Leistungsvalidierung
Komponente | Lebensdauer (Stunden) | Reduzierung der Ausfallrate |
Backenplatten | 800-1000 | 47 % ↓ |
Kegeleinlagen | 1500-1800 | 52 % ↓ |
Hammerköpfe | 1200-1500 | 43 % ↓ |
Daten aus 24-monatigen Feldtests in chilenischen Kupferminen und kanadischen Granitsteinbrüchen
Intelligente Wirtschaft
Während die Anfangskosten um 15–20 % höher sind als beim Natriumsilikatguss, bieten unsere Komponenten:
✓ 2,1-fache durchschnittliche Zeit zwischen den Austauschvorgängen
✓ 18–22 % niedrigere Verarbeitungskosten pro Tonne
✓ 30 % geringere Lagerhaltungskosten